Starke Verunreinigung der Polierweißfassung
Balthasar Permoser, Figurenschmuck des Kanzelkorbes, 1710-1753, Polierweiß und Blattmetall auf Holz, Dresden, Kathedrale
Nach der Reinigung der Polierweißfassung
Balthasar Permoser, Figurenschmuck des Kanzelkorbes, 1710-1753, Polierweiß und Blattmetall auf Holz, Dresden, Kathedrale
Bauplastik: während der Reinigung der Weißfassung
Korinthisches Kapitell, Mitte 18. Jh., Kalk auf Mörtel, Dresden, Kathedrale
Gefasste Gipsplastik mit mehreren kleinen Abplatzungen
Rohland Will, Abguss nach „Venus von Willendorf“, 2009, Tempera auf Gips, Dresden
Nach dem Zusammenfügen der Einzelteile und der Retusche
Rohland Will, Abguss nach „Venus von Willendorf“, 2009, Tempera auf Gips, Dresden
Zeitgenössische Plastik: durch erhöhte Luftfeuchtigkeit zusammengesackte Form
André Tempel, „Trauriger Hase“, 2001, Materialkombination, Dresden
Während der Stabilisierung der Form in einem Feuchtezelt
André Tempel, „Trauriger Hase“, 2001, Materialkombination, Dresden
Zeitgenössische Installation: gereinigt und restauriert
Mark Justiniani, „Well“, 2018, Materialkombination, Dresden, Japanisches Palais
Verschmutzte Oberflächen, abgelöste Applikationen und Fassungsfehlstellen
Maske, 19. Jh., Haare/Leder/Polychromie auf Holz, Radebeul
Nach der Reinigung, Stabilisierung der Haare und fragmentarisches Schließen von Fassungsfehlstellen
Maske, 19. Jh., Haare/Leder/Polychromie auf Holz, Radebeul
Viele zerbrochene Einzelteile
[unbek. indonesischer Künstler], „Kämpfende Krieger“, 1. Hälfte 20. Jh., Polychromie/Applikationen auf Holz, Dresden
Wieder zusammengesetzte Einzelteile
[unbek. indonesischer Künstler], „Kämpfende Krieger“, 1. Hälfte 20. Jh., Polychromie/Applikationen auf Holz, Dresden
Vor der Restaurierung
[unbek. Künstler], „Hl. Jakobus“, 2. Hälfte 15. Jh., Polychromie/Blattmetall auf Holz, Cottbus
Nach der Reinigung der mit Hylotox belasteten Figur und deren fragmentarische farbliche Integration von Fassungsfehlstellen
[unbek. Künstler], „Hl. Jakobus“, 2. Hälfte 15. Jh., Polychromie/Blattmetall auf Holz, Cottbus
Neuvergoldung eines Wegekreuzes
Jesusfigur eines Wegekreuzes, um 1900, Blattmetallauflage auf Terrakotta, Dürrwicknitz
Rekonstruktion einer barocken Fasstechnik: Polierweiß mit Polimentvergoldung
Abguss nach Josef Anton Feuchtmayer, „Cherub“, 2006., Polychromie auf Gips, Dresden
Rekonstruktion einer barocken Fasstechnik mit Ölfarbe
Abguss nach Josef Anton Feuchtmayer, „Cherub“, 2006., Polychromie auf Gips, Dresden
Entwickeln von Tonmodellen nach historischen Abbildungen und Herstellung von Gipsabgussvorlagen zur Vervielfältigung
Residenzschloss Dresden, Kleiner Ballsaal
Eingebaute und vergoldete Stuckleisten
Residenzschloss Dresden, Kleiner Ballsaal
Schadenskartierung zur Planung der Restaurierung einer Steinskulptur
Schloss Moritzburg
Transportkisten mehrerer Steinobjekte: Planung und Ausführung
Konservatorische- und restauratorische Betreuung (Förderankäufe des Freistaats Sachsen in Leipzig/Baumvollspinnerei)
Ausstellungsvorbereitung: Fixierung des Kopfes auf einem neu konzipierten Sockel