In Abstimmung mit dem Auftraggeber wird die Konservierung und Restaurierung des Gemäldes vorgenommen, das heißt, es werden werterhaltende und Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt. Zum Abschluss wird eine schriftliche und fotografische Dokumentation angeboten.
Die konservatorischen Bedingungen der Kunstobjekte werden während Präsentation, Einlagerung bzw. Transport aufrecht erhalten und - wenn möglich – optimiert. Dies umfasst Organisation von Lagerung und Verpackung, Kontrolle von Klima- und Lichtverhältnissen, Erstellen von Zustandsprotokollen, Ausführung von eventuellen Schutzmaßnahmen und Kurierdienst.
Vor einem originalen Gemälde z.B. in einer Sammlung wird eine Kopie hergestellt, auf Wunsch in der dem Original entsprechenden historischen Maltechnik. Daneben ist das Herstellen eines Gemäldes nach einer Fotografie möglich. Wenn keine Vorlage vorhanden ist oder diese nicht mehr vollständig ist, wird aufgrund einer kunsthistorischen Recherche eine Rekonstruktion bzw. eine Nachschöpfung angeboten.
In Abstimmung mit dem Auftraggeber wird die Konservierung und Restaurierung der Skulptur oder Plastik vorgenommen, das heißt, es werden werterhaltende und Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt. Zum Abschluss wird eine schriftliche und fotografische Dokumentation angeboten.
Farbliche Fassungen erfolgen ebenfalls als Rekonstruktion oder Nachschöpfung des Originals anhand einer wissenschaftlichen Untersuchung oder in gewünschten Materialimitationen, wie z.B. Vergoldung, Porzellanfassung, Bronzierung, Stein oder Textil.
In Abstimmung mit dem Auftraggeber wird die Konservierung und Restaurierung der Ausstattungsobjekte vorgenommen, das heißt, es werden Wert erhaltende und Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt. Zum Abschluss der Maßnahmen wird eine schriftliche und fotografische Dokumentation angeboten.
In Abstimmung mit dem Auftraggeber wird die Konservierung und Restaurierung der Wandmalereien und -fassungen vorgenommen, das heißt, es werden werterhaltende und Wiederherstellungsmaßnahmen durchgeführt. Zum Abschluss wird eine schriftliche und fotografische Dokumentation angeboten.
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Dresden, NL I
Hochschule für bildende Künste Dresden
Franckesche Stiftungen Halle, Kunst- und Naturalienkammer
Städtische Museen Zittau
Karl-May-Museum Radebeul
Kirchgemeinden: Wendischbora, Deutschenbora, Bauda, Rödern, Constappel, Oslo (Norwegen)
G.N.b.h. Architekten, Dresden
bau.werk Architekten, Dresden
Galerie Döbele, Dresden (ehemals Stuttgart)
Galerie Ines Schulz, Dresden
Privatpersonen
Über mich
1973 in Brandenburg/Havel geboren
1992 – 1995 Steinmetz- und Steinbildhauerlehre in Potsdam, Abschluss in Dresden
1995 – 1996 Steinmetz- und Steinbildhauergeselle in Dresden
2000 – 2005 Studium an der Hochschule für bildende Künste in Dresden, Studiengang: Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, Fachklasse für polychrome Bildwerke, Bildtafeln und Retabel
seit 2006 freiberufliche Restauratorin mit Atelier in Dresden: Konservatorische und restauratorische Arbeit für Sammlungen und Museen, staatliche Institutionen, Galerien, Architekturbüros, Orgelbauer, Kirchgemeinden, Kunstsammler und Privatpersonen
2014 VDR-Seminare in Berlin: Kittung und Verklebung von Hart- und Weichschaum in der Restaurierung von moderner und zeitgenössischer Kunst
2015 Tagung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Flügelaltäre um 1515